Protokolldaten, wie Ihre IP-Adresse einschließlich von Details zu Anforderung unserer Website, wie Datum und Uhrzeit, Status und übertragene Datenmenge, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser (Browsertyp und Versionsnummer), Angaben zur Website, über die Sie auf unsere Website gelangen. Andros speichert diese Daten bei jedem Seitenaufruf in einer Log-Datei. Ohne weitere Zusatzinformationen, wie etwa Informationen eines Internetanbieters über den Anschlussinhaber, die Andros im Regelfall und ohne konkreten Anlass, wie z.B. bei einem Verdacht auf Vorliegen einer Rechtsverletzung nicht vorliegen, ist Andros nicht in der Lage, diese Daten einzelnen, identifizierbaren Personen zuzuordnen.
Cookies, um den Funktionsumfang der Website zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von Andros verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (Session-Cookies). Darüber hinaus benutzt Andros sogenannte dauerhafte Cookies, die auf Ihrem Endgerät verbleiben, um Sie bei Ihrem nächsten Besuch der Website wiederzuerkennen. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Endgerät zu verhindern, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser entsprechend ändern.
Folgende Datenkategorien verwendet Andros, wenn Sie uns mittels der auf der Website zur Verfügung gestellten Kontaktformulare kontaktieren: Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Ihr Anliegen; falls Sie uns Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer nennen, dann auch diese.
Wenn Sie uns Fotos von sich übersenden, können biometrische Daten von Ihnen erfasst werden, die anhand Ihrer Gesichtsform eine klare Identifizierung erlauben, sowie Hinweise auf Ihre ethische Herkunft, Religion oder Gesundheit (z. B. Ihre Hautfarbe, eine Kopfbedeckung, bzw. eine Brille) beinhalten.
Andros nutzt auf der Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für Andros zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Andros weist Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Sie können darüber
hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogene Daten durch Google sowie deren Verarbeitung verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Andros nutzt Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wie Google Ihre personenbezogenen Daten im Einzelnen verwendet, können Sie hier nachlesen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/
Ihre personenbezogenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, Ihre Nutzung der Website zu ermöglichen, zur Vermeidung und Behebung von Fehlfunktionen der Website, sowie zur Optimierung im Hinblick auf das Nutzerverhalten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das Nutzungsverhältnis über die Website nach Art 6 Abs. 1 S.1 lit. b) Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) bzw. Ihre Einwilligung nach Art 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO, soweit Andros Sie an gesonderter Stelle um Ihre ausdrückliche Einwilligung zu einzelnen Verarbeitungen bittet. Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch E-Mail an datenschutz-andros@andros.de widerrufen.
Zusätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten wie oben zu Google Analytics beschrieben verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.
Sie können Andros entweder schriftlich oder per E-Mail an datenschutz-andros@andros.de kontaktieren, um folgende Rechte auszuüben:
Sie haben zudem ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Andros benötigt Ihre personenbezogenen Daten zur Ermöglichung der Nutzung der Website. Sie haben die Möglichkeit, von der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten abzusehen oder Andros unvollständige Informationen zu überlassen. Dies kann jedoch dazu führen, dass Andros Ihnen die Nutzung der Website nicht oder nicht vollständig ermöglichen kann.
Ihre personenbezogenen Daten werden von Andros nicht zur automatisierten Entscheidungsfindung verwendet. Ebenso wird Andros aus Ihren personenbezogenen Daten keine Profile erstellen. Dies trifft insbesondere auch dann zu, wenn Sie uns ein Foto oder ein Video übersenden. Andros weist darauf hin, dass es selbst keine Identifizierungs-Software zum Einsatz bringt und eine Auswertung biometrischer Daten nicht erfolgt. Andros möchte Sie aber auch darauf hinweisen, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass seitens eines sozialen Netzwerkes eine derartige Software zum Einsatz kommt. Die Auswertung Ihres Nutzerverhaltens mittels Google Analytics erfolgt nach Kürzung der IP-Adresse, so dass eine Zuordnung zur Person nicht mehr möglich ist.
Die Onlinedienste der Andros Deutschland GmbH enthalten eventuell Links zu externen Websites. Andros Deutschland GmbH hat keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch die Anbieter der verlinkten Websites.
Informieren Sie sich daher direkt auf den Anbietern der verlinkten Websites auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen verbessern wir laufend im Rahmen des technischen Fortschritts.
Außerdem sind alle unsere im weiteren Sinne an der Datenverarbeitung beteiligten Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten (z.B. Agenturen) auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies erforderlich wird. Im Zusammenhang damit wird dann auch diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisiert. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Nutzungsbedingungen mit weiteren Hinweisen finden Sie auf der Website in der Rubrik „Nutzungsbedingungen“.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Mitteilungen zu unserer Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte unter:
Andros Deutschland GmbH
Datenschutzbeauftragte
Bahnhofstraße 31
64747 Breuberg, Deutschland
Telefon: +49 6165 301-0
Telefax: +49 6165 301-13288
E-Mail: datenschutz-andros@andros.de